VITA

Dr. med. Gesa Otti-Rosebrock

Fachärztin für Gynäkologie

Phytotherapeutin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dr. med. Monica Toma

Fachärztin für Gynäkologie

Zertifikat für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin

 

 

 

 

 

In Norddeutschland geboren, habe ich bis zu meinem Abschluss des Studiums der Humanmedizin dort gelebt. Seit 1993 bin ich in der Schweiz, deren Bürgerin ich mittlerweile bin. Durch meinen persönlichen Werdegang ist mir die Natur mit Ihren Heilkräften nahe gekommen. Insbesondere die Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) habe ich intensiv weiterverfolgt. Integrativ und ganzheitlich zu arbeiten steht im Fokus meiner Tätigkeit als Ärztin.

 

Sprachen

deutsch, englisch, französisch

Aus- und Weiterbildung

2018

Zertifikat Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) der Schweizerischen Medizinischen Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP)

April 2017

Eröffnung Praxis Frauenmedizin in Biel

2013 - Dezember 2016

Weiterbildung in der Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Frauenklinik des Inselspitals Bern

1994 - 2016

Ausbildung zur Fachärztin in Gynäkologie und Geburtshilfe in den Spitälern Biel, Solothurn, Langenthal und der Frauenklinik des Inselspitals Bern

2000

Promotion Universität Bern

1993

Medizinisches Staatsexamen Universität Kiel

1986 - 1993

Medizinstudium Universitäten Hamburg und Kiel

 

Mitgliedschaften und anderes

Vorstand Schweizerische Medizingesellschaft für Phytotherapie (SMGP)

Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)

Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG)

Schweizer Menopausengesellschaft (SMG)

Deutsche Menopausengesellschaft (DMG)

Phytozirkel Bern

Gast-Referentin an der Universität Bern

 

 

 In Rumänien aufgewachsen, habe ich meine Gymnasial- und Studienzeit in Deutschland verbracht, um dann 2002 meine Ausbildung als Frauenärztin in der Schweiz zu beginnen. Für den Abschluss meiner operativen Weiterbildung, bin ich nochmals nach Deutschland gegangen. Anschliessend folgten an Erfahrung reiche Wanderjahre zwischen Deutschland, Schweiz und humanitären Einsätzen weltweit (Afghanistan, Äthiopien, Sierra Leone). Zuletzt war ich für 2,5 Jahre in der Romandie (Genf und Montreux) tätig.

In einer Lebensetappe, in der die Sehnsucht danach, an einem Ort anzukommen grösser geworden ist, freue ich mich, dass sich diese Möglichkeit nun für mich in der Praxis meiner langjährigen Freundin und Kollegin Gesa (Otti-Rosebrock) eröffnet.

Von Anbeginn hat mich in der Frauenheilkunde nicht nur der körperliche sondern auch der seelische Aspekt der Frauenleiden fasziniert. Durch meine Neugierde, habe ich während der Wanderzeit viele Impulse bekommen und so zum Beispiel die Rhythmische Einreibung aus der anthroposophischen Medizin erlernt. Des weiteren das Zertifikat der Schweizerischen Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM) erlangt.

Sprachen

deutsch, französisch, rumänisch, englisch, italienisch



Beruflicher Werdegang

2020 - 2023

Romandie: ein Jahr Oberärztin am HUG, dann in einer Gruppenpraxis in Montreux

2015 - 2020

Vertretungen an diversen Kliniken in Deutschland und der Schweiz, sowie humanitäre Einsätze weltweit

2013 - 2014

Fachärztin an der Augusta-Krankenanstalt in Bochum (Schwerpunkte minimal-invasive Chirurgie und Beckenboden)

Juli 2013 Deutscher Facharztexamen für Gynäkologie und Geburtshilfe

Oktober 2012 Schweizer Facharztexamen für Gynäkologie und Geburtshilfe

2002 - 2012

Ausbildung zur Fachärztin in Gynäkologie und Geburtshilfe in den Spitälern Zürich, Liestal, Solothurn, Langenthal und Bochum

Zertifikat der Schweizerischen Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM)

1994 - 2001

Medizinstudium Philipps-Universität Marburg  

 

 


KONTAKT

Gute Nachricht

Wir können wieder neue Patientinnen aufnehmen

 

 

PRAXIS FRAUENMEDIZIN BIEL

GARTENSTRASSE 39

2503 BIEL

032 322 10 07

GESA.OTTI@HIN.CH

  • Vorsorgeuntersuchungen (Jahreskontrollen)
  • Menopauseberatung
  • Schwangerschaftsverhütung
  • Gynäkologisch- endokrinologische Sprechstunde
  • Kinderwunschsprechstunde
  • Phytotherapie
  • Themen um die Sexualität